Wohnen unter Sternen: Interieurs im Planetarium-Stil

Licht als Sternenstaub

Feinste Lichtfasern enden in nahezu unsichtbaren Punkten, die in der Decke wie echte Sterne aufblitzen. Unterschiedliche Durchmesser simulieren Tiefenwirkung, sanftes Flimmern erzeugt Leben. Wir sammeln Fotos Ihrer Installationen – teilen Sie Ihr Ergebnis mit unserer Community.

Licht als Sternenstaub

Adressierbare LED-Bänder lassen Nebel, Kometenschweife und Polarlichter durch den Raum wandern. Szenen wechseln per App oder Sprachbefehl, vom meditativ langsamen Fluss bis zur galaktischen Party. Welche Lichtszene wünschen Sie sich für den Feierabendhimmel?

Materialien mit futuristischer Haptik

Mikrozement mit ultrafeiner Körnung und tief pigmentierten Seidenmatt-Finishes sorgt für eine visuelle Unendlichkeit. Finger hinterlassen keine Spuren, Licht gleitet wie Staub im All. Zeigen Sie uns Ihre Lieblingsnuancen zwischen Mitternachtsblau und Schwarzem Tee.

Materialien mit futuristischer Haptik

Gebürstetes Aluminium, warmes Messing oder Titanoptik setzen Sternenreflexe. Als Kanten, Rahmen oder Leisten bringen sie kosmischen Glanz, ohne zu blenden. Verraten Sie, ob Sie es lieber kühl und technisch oder warm und retro-futuristisch mögen.

Möbel, die Sternengeschichten erzählen

Schwerelos wirkende Regale

Wandbefestigte Regalböden mit verdeckter Trägerstruktur vermitteln Zero-Gravity. In dunklen Tönen treten sie zurück, sodass Bücher wie Satelliten umlaufen. Posten Sie ein Foto Ihrer schwebenden Lösung und sagen Sie uns, welche Tiefe sich bewährt hat.

Kometenbahnen am Couchtisch

Elliptische Tischplatten und versetzte Ebenen zitieren Kometenorbits. Mattes Glas mit feiner Ätzung wirft Lichtspuren, wenn Kerzen flackern. Welche Formen bevorzugen Sie im Alltag: kreisrund, elliptisch oder frei gezeichnet wie eine Galaxie?

Sitzlandschaften wie Krater

Modulare Polster mit unterschiedlichen Höhen und Rundungen wirken wie sanfte Kraterfelder. In Nachtfarben mit punktuellen hellen Kissen entsteht ein lebendiger Sternenteppich. Erzählen Sie, wie Sie Zonen für Gespräch, Lesen und Sternengucken definieren.

Astrofotografie und Sternkarten als Kunst

Individuelle Sternkarten dokumentieren Konstellationen eines besonderen Moments. Als großformatiger Print über dem Bett verbindet sich Biografie mit Kosmos. Teilen Sie die Geschichte hinter Ihrer Sternkarte und welche Farben Sie für den Druck gewählt haben.

Astrofotografie und Sternkarten als Kunst

Schmale Schattenfugenrahmen und entspiegeltes Glas lassen Astrofotos schweben. Hinterleuchtete Nischen bringen zusätzliche Dimension. Haben Sie Tipps zur optimalen Hängung in Räumen mit Kuppeldecke? Schreiben Sie Ihre Erfahrungen in die Kommentare.

Astrofotografie und Sternkarten als Kunst

Rotieren Sie Motive nach Jahreszeiten: Winternebel, Frühlingsgalaxien, Sommersternhaufen. Ein magnetisches Schienensystem macht Wechsel spielerisch. Welche Serie würden Sie als erstes hängen? Stimmen Sie in unserer Umfrage im Newsletter ab.

Sound und Stille: Die Klangkulisse des Universums

Modulare Synth-Flächen, Feldaufnahmen von nächtlichem Wind und dezente Klaviertöne rahmen das Licht. Eine Timer-Automation dimmt Beleuchtung mit dem letzten Akkord. Welche Tracks helfen Ihnen, abzuschalten und gedanklich ins All zu gleiten?
Schallschluckende Teppiche, leise Ventilatoren und lüfterlose Projektoren erhalten die Stille. Kabel und Netzteile verschwinden in akustischen Sockeln. Erzählen Sie, welche Maßnahmen bei Ihnen den größten Effekt hatten und ob Gäste den Unterschied spüren.
In Wände eingelassene Flächenlautsprecher verteilen Klang gleichmäßig, ohne das Sternenbild zu stören. Ein Sub unter der Sitzbank sorgt für körperliche Wärme, nicht für Dröhnen. Welche Hersteller haben Sie überzeugt? Teilen Sie Ihre Erfahrungen.

Rituale unter Sternen: Alltag wird Kosmos

Stellen Sie eine Lichtszene ein, die in 20 Minuten von Dämmerung zu Sternenglanz wechselt. Atmen, Tee, ein paar Zeilen lesen – dann Schlaf. Welche Gewohnheit hilft Ihnen, den Tag behutsam zu schließen?

Rituale unter Sternen: Alltag wird Kosmos

Leuchtpunkte werden zu Geschichten: Warum funkelt Sirius? Wo versteckt sich die Kassiopeia? Kleine Entdecker lernen spielerisch Orientierung. Senden Sie uns Ihre besten kindgerechten Sternenfragen und wir sammeln Antworten für alle.

Rituale unter Sternen: Alltag wird Kosmos

Schalten Sie zur Begrüßung eine Polarlicht-Szene und servieren Sie Getränke auf spiegelnden Untersetzern, die Sterne reflektieren. Gespräche beginnen ganz von selbst. Welche Szene würden Sie Ihren Gästen zuerst zeigen?
Midukkantony
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.